Emotions- und Beziehungsfokus im Schulalltag: Das Bindungsbrett als Instrument für Gesprächsführung, Reflexion und Psychoedukation

[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version
  • Download 15
  • Dateigröße 558.83 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 28. Juni 2025
  • Zuletzt aktualisiert 28. Juni 2025

Emotions- und Beziehungsfokus im Schulalltag: Das Bindungsbrett als Instrument für Gesprächsführung, Reflexion und Psychoedukation

Autor:innen

Lothar Steinke, Cécile Tschopp und Robert Langnickel

DOI

10.35468/6178-13

Abstract

Der Beitrag führt das Bindungsbrett als innovative Figurentechnik ein, die dazu dient, Emotions- und Beziehungsdynamiken mithilfe eines symmetrischen Spielbretts mit den Achsen Erregungsniveau und emotionale Nähe darzustellen. Nach der theoreti­schen Fundierung in der Bindungstheorie werden die praktischen Einsatzmöglich­keiten im pädagogischen Kontext erläutert: Gespräche mit Schüler:innen und Eltern, Selbstreflexion von Lehrkräften sowie Anwendungen in Psychoedukation.

Keywords

Emotionale Kompetenz, Beziehungsfähigkeit, Bindung, Schulkontext, pädagogisches Instrument