„Da weiß man nicht, wo hört DaZ auf und wo fängt Sonderpädagogik an?!“ Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld (post-)sonder-pädagogischer Diskurse

[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version
  • Download 22
  • Dateigröße 235.47 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 28. Juni 2025
  • Zuletzt aktualisiert 28. Juni 2025

„Da weiß man nicht, wo hört DaZ auf und wo fängt Sonderpädagogik an?!“ Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld (post-)sonder-pädagogischer Diskurse

Ein Plädoyer für eine Stärkung interdisziplinärer Forschung im Förderschwerpunkt ESE

Autor:innen

Kevin Niehaus

DOI

10.35468/6178-12

Abstract

Aktuelle Diskurse um das Zusammenspiel von Sprachbildung, Mehrsprachigkeit und Inklusion erfolgen trotz disziplinübergreifender Bedeutung zum größten Teil im Rah­men singulärer Fachperspektiven. Dies scheint umso verwunderlicher, lassen sich für die damit unmittelbar in Verbindungen stehenden Fachperspektiven ähnlich gelagerte Herausforderungen ausmachen. Der Beitrag plädiert für eine Stärkung disziplinüber­greifender Forschung zwischen den Fachperspektiven DaZ und der Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt ESE.

Keywords

Sprachbildung, Inklusion, Mehrsprachigkeit, Lehrkräfteprofessionali­sierung, Disziplinübergreifende Forschung