Strukturelle Kooperation in der Zusammenarbeit zwischen För¬derschule und Jugendhilfe – eine Konzeptanalyse im Kontext intensivpädagogischer Förderung

[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version
  • Download 15
  • Dateigröße 461.92 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 28. Juni 2025
  • Zuletzt aktualisiert 28. Juni 2025

Strukturelle Kooperation in der Zusammenarbeit zwischen För¬derschule und Jugendhilfe – eine Konzeptanalyse im Kontext intensivpädagogischer Förderung

Autor:innen

Paul Martin Müller, Thomas Hennemann und Tatjana Leidig

DOI

10.35468/6178-14

Abstract

Für die bestmögliche Unterstützung intensivpädagogisch geförderter Kinder und Ju­gendlicher ist eine effektive Zusammenarbeit zwischen Förderschule und Jugendhilfe unabdingbar. Dabei wird die multiprofessionelle Kooperation maßgeblich durch über­geordnete Strukturen und Konzepte gestaltet, die den Rahmen für die Zusammen­arbeit von Lehr- und pädagogischen Fachkräften bestimmen. Zur Erfassung dieser Strukturen wurden Interviews mit Schul- und Bereichsleitungen (N = 9) geführt. Die Ergebnisse der Konzeptanalyse bieten detaillierte Einblicke in strukturelle Abläufe, Kommunikationsstrukturen, die Konstitution und Weiterentwicklung von Koopera­tionsorganisationen sowie deren Umsetzungs- und Implementationsstrategien.

Keywords

Konzeptanalyse, Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Jugendhilfe, Intensivpädagogik, multiprofessionelle Kooperation