Subjektive Sichtweisen von Jugendlichen mit Verhaltensschwierigkeiten: Was sind unterstützende Faktoren bei der Bewältigung von Schulbesuchsproblemen?

[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version
  • Download 14
  • Dateigröße 766.15 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 28. Juni 2025
  • Zuletzt aktualisiert 28. Juni 2025

Subjektive Sichtweisen von Jugendlichen mit Verhaltensschwierigkeiten: Was sind unterstützende Faktoren bei der Bewältigung von Schulbesuchsproblemen?

Autorin

Chiara Enderle

DOI

10.35468/6178-02

Abstract

Schüler:innen mit Verhaltensschwierigkeiten erleben den Schulbesuch häufig als her­ausfordernd, was sich negativ auf ihre Teilnahme und ihr Schulbesuchsverhalten aus­wirken kann. Die vorliegende qualitative Interviewstudie beleuchtet die Perspektiven von Jugendlichen (n = 8) auf förderliche Faktoren und Präventionsmaßnahmen zur Bewältigung von Schulbesuchsproblemen (SAPs) im Kontext von Verhaltensschwierig­keiten. Die Ergebnisse verdeutlichen die Rolle eines proaktiven, multidimensionalen Ansatzes im Umgang mit SAPs, der Wohlbefinden, Beziehungen und ein Zugehörig­keitsgefühl integriert fördert.

Keywords

Schulbesuch, Schulabsentismus, Schüler:innenperspektive, internali­sierende und externalisierende Verhaltensprobleme, Gestufte Prävention